Verwendete Nadel | Rundstricknadel |
Nadelstärke | 2.5 |
Muster | Collinwood |
Spaßfaktor Muster | |
Technik | Toe up |
Schoppel Admiral “Brombeere”
Wolle | Admiral |
Hersteller | Schoppel |
Farbe | 2805 Brombeere |
Stärke | 4-fädig |
Crazy Zauberball “Herbstsonne”
Wolle | Crazy Zauberball |
Hersteller | Schoppel |
Farbe | 1537_ Herbstsonne |
Stärke | 4-fädig |
Opal STYLE “beeindruckend”
Wolle | STYLE |
Hersteller | Opal |
Farbe | 9543 beeindruckend |
Stärke | 4-fädig |
Opal STYLE “außergewöhnlich”
Wolle | STYLE |
Hersteller | Opal |
Farbe | 9542 außergewöhnlich |
Stärke | 4-fädig |
Socken mit Spickel | Zwickel stricken
Wer die älteren Fersenarten wie Käppchen- oder Herzchenferse strickt, wird diese Anleitung wohl eher nicht benötigen. Bei diesen Fersen, hat man nach der Maschenaufnahme aus der Fersenwand ohnehin mehr Maschen auf der Nadel als benötigt und nimmt diese in den ersten Runden nach Fertigstellung der Ferse wieder ab.
Schoppel Zauberball “durch die Blume”
Wolle | Zauberball |
Hersteller | Schoppel |
Farbe | 2079_ durch die Blume |
Stärke | 4-fädig |
Unsichtbar abketten mit der Wollnadel
Ich stricke Socken seit Längerem gern von der Spitze beginnend. Ich sehe da für mich einige Vorteile. Zum einen kann man die Spitze mit verkürzten Reihen stricken – also z.B. die Bumerangferse als Spitze stricken – ohne am Ende 60-72 Maschen im Maschenstich vernähen zu müssen. Zum anderen kann man – sofern man es möchte – die vorhandene Wolle optimal ausnutzen.
Socken aus Zauberball “Kleiner Fuchs”
Verwendete Nadel | Karbonz Nadelspiel |
Nadelstärke | 2.0 |
Muster | 3re, 1li, 2re, 1li |
Spaßfaktor Muster | ★ |
Technik | Top down |
Stricksocken aus Pro Lana “Jeans Look”
Verwendete Nadel | Rundstricknadel Karbonz |
Nadelstärke | 2.5 |
Muster | Zugmaschenzöpfe |
Musterquelle | selbst ausgetüftelt |
Spaßfaktor Muster | |
Technik | Toe up |